© Gisela Schenker
© Gisela Schenker

Gabriela Scherer

– World management –

Swiss soprano Gabriela Scherer is lauded for her exquisite portrayals of major roles in the dramatic soprano repertoire.

 

Highlights of the 2023/24 season include her house debuts at the Hamburg State Opera as Senta in Der fliegende Holländer under Ádám Fischer – which she will also perform in Düsseldorf – as well as her role debut as Leonore in Fidelio. This is followed by her role debuts as Chrysothemis in Strauss’ Elektra at the Semperoper Dresden and as Donna Elvira in Don Giovanni at the Staatsoper Unter den Linden Berlin, where she also appeared as Elisabetta in Don Carlo at the beginning of the season.
This summer she will make her highly awaited debut at the Bayreuth Festival as Gutrune in Götterdämmerung as well as singing the role of Sieglinde in a Wagner Gala at the Schloßbergbühne in Graz, alongside Klaus Florian Vogt.

 

In the 2024/25 season, she will return to the Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf as Senta and will also sing the role at the Deutsche Oper Berlin and with the Orchestre Philharmonique du Luxembourg in Luxembourg and Brussels. She will return to the Staatsoper Unter den Linden as Pamina in Die Zauberflöte. Her concert appearances include Strauss’ Four Last Songs with the Stuttgart Philharmonic under Andrey Boreyko at the Festival international de musique Besançon and the title role in Liszt’s The Legend of St. Elisabeth with the Hungarian National Philharmonic Orchestra on tour in Vienna, Budapest, Amsterdam and Brussels. At the Teatro Real in Madrid, she will appear alongside Michael Volle as part of a Wagner Gala.

 

Recent high points in her career also include performances in the title role of Strauss’ Arabella in a new production at the Deutsche Oper Berlin, which also marked her house debut, followed by two new productions as Senta in Der fliegende Holländer, one at the Deutsche Oper am Rhein and latterly at the Teatro Nacional de São Carlos in Lisbon. Furthermore, Gabriela Scherer shone in Puccini’s Tosca in the title role at Theater Dortmund in 2021 and in the same season, she made her highly anticipated role debut as Elsa in a new production of Wagner’s Lohengrin at the Leipzig Opera, with Klaus Florian Vogt in the title role. In 2022, she sang the role of Freia in Das Rheingold at the Wagner Festival in Leipzig and made her house debut at the Staatsoper Unter den Linden in Berlin, stepping in at short notice to sing the title role in Strauss’ Ariadne auf Naxos.

 

Past seasons have seen her in outstanding performances as the Countess in Le nozze di Figaro and the title role in Gluck’s Iphigénie en Tauride at the Semperoper Dresden, Arabella at the Deutsche Oper am Rhein, Ariadne auf Naxos at the Theater Lübeck and Agathe in Der Freischütz at the Leipzig Opera, as well as her role debut as Senta at the Hessian State Theatre in Wiesbaden. She is also a welcome guest at the Opéra national de Paris, Bayerische Staatsoper, Festspielhaus Baden-Baden, Theater Luzern, to name just a few important stages in her artistic career.

 

Gabriela Scherer regularly collaborates with renowned conductors such as Riccardo Chailly, Kent Nagano, Simone Young, Marek Janowski, Thomas Hengelbrock, Asher Fisch, Ulf Schirmer, John Eliot Gardiner, Lawrence Foster and Christopher Hogwood, as well as leading directors such as Robert Carsen, Tobias Kratzer and Vasily Barkhatov.

 

Born in Zürich, Gabriela Scherer studied at the Mozarteum in Salzburg and furthered her training at the Opera Studio of the Zurich Opera as well as in masterclasses with Angelika Kirchschlager, Francisco Araiza and Bernarda Fink. At the beginning of her career, she was a member of the ensemble at the Leipzig Opera and later joined the ensemble of the Bavarian State Opera in Munich.

June 2024 – For the most recent biography, please contact Iris Jedamski

© Gisela Schenker
© Gisela Schenker

Gabriela Scherer

– Weltmanagement –

Die Schweizer Sopranistin Gabriela Scherer wird für ihre berührenden Interpretationen der großen Rollen des dramatischen Sopranrepertoires gefeiert.

 

Zu den Glanzlichtern der Spielzeit 2023/24 gehören ihre Hausdebüts an der Staatsoper Hamburg und in Düsseldorf, beide als Senta in Der fliegende Holländer – unter Ádám Fischer und Axel Kober respektive -, sowie ihr Rollendebüt als Leonore in Fidelio. Darauf folgen weitere Rollendebüts, als Chrysothemis in Strauss’ Elektra an der Semperoper Dresden und als Donna Elvira in Don Giovanni an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, wo sie zu Beginn der Spielzeit auch als Elisabetta in Don Carlo zu erleben war. Im kommenden Sommer steht ihr mit Spannung erwartetes Debüt bei den Bayreuther Festspielen als Gutrune in der Götterdämmerung an. An der Seite von Klaus Florian Vogt wird sie außerdem die Rolle der Sieglinde in einer Wagner-Gala auf der Schlossbergbühne in Graz singen.

 

In der Spielzeit 2024/25 wird sie als Senta an die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf zurückkehren und die Partie außerdem an der Deutschen Oper Berlin und mit dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg in Luxemburg und Brüssel singen. An die Staatsoper Unter den Linden wird sie als Pamina in Die Zauberflöte zurückkehren. Auf dem Konzertpodium wird sie unter anderem beim Festival international de musique Besançon mit Strauss‘ Vier letzten Liedern mit den Stuttgarter Philharmonikern unter Andrey Boreyko und in der Titelpartie von Liszts Die Legende der Heiligen Elisabeth mit dem Ungarischen Nationalen Philharmonischen Orchester auf Tournee in Wien, Budapest, Amsterdam und Brüssel zu hören sein. Am Teatro Real in Madrid wird sie neben Michael Volle im Rahmen einer Wagner-Gala auf der Bühne stehen.

 

Zu den jüngsten Höhepunkten ihrer Karriere zählen auch Auftritte in der Titelrolle von Strauss’ Arabella in einer Neuproduktion an der Deutschen Oper Berlin, die zugleich ihr Hausdebüt darstellten, sowie zwei Neuproduktionen als Senta in Der fliegende Holländer, einmal an der Deutschen Oper am Rhein und zuletzt am Teatro Nacional de São Carlos in Lissabon. Darüber hinaus glänzte Gabriela Scherer 2021 als Puccinis Tosca am Theater Dortmund und gab in der gleichen Spielzeit ihr mit Spannung erwartetes Rollendebüt als Elsa in einer Neuproduktion von Wagners Lohengrin an der Oper Leipzig, mit Klaus Florian Vogt in der Titelrolle. Im Jahr 2022 sang sie die Partie der Freia in Das Rheingold bei den Wagner-Festspielen in Leipzig und gab ihr Hausdebüt an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin, wo sie kurzfristig für die Titelrolle in Strauss’ Ariadne auf Naxos einsprang.

 

In den vorhergehenden Spielzeiten sang sie u. a. die Gräfin in Le nozze di Figaro und die Titelrolle in Glucks Iphigénie en Tauride an der Semperoper Dresden, Arabella an der Deutschen Oper am Rhein, Ariadne auf Naxos am Theater Lübeck und Agathe in Der Freischütz an der Oper Leipzig, sowie ihr Rollendebüt als Senta am Hessischen Staatstheater Wiesbaden. Darüber hinaus ist sie ein gern gesehener Gast an der Opéra national de Paris, der Bayerischen Staatsoper, dem Festspielhaus Baden-Baden und dem Theater Luzern, um nur einige wichtige Stationen ihrer künstlerischen Laufbahn zu nennen.

 

Gabriela Scherer arbeitet regelmäßig mit renommierten Dirigentinnen und Dirigenten wie Riccardo Chailly, Kent Nagano, Simone Young, Marek Janowski, Thomas Hengelbrock, Asher Fisch, Ulf Schirmer, John Eliot Gardiner, Lawrence Foster und Christopher Hogwood, sowie mit führenden Regisseuren wie Robert Carsen, Tobias Kratzer und Vasily Barkhatov zusammen.

 

Die in Zürich geborene Gabriela Scherer studierte am Mozarteum in Salzburg und vertiefte ihre Ausbildung am Opernstudio des Opernhauses Zürich sowie in Meisterkursen bei Angelika Kirchschlager, Francisco Araiza und Bernarda Fink. Zu Beginn ihrer Karriere war sie Mitglied des Ensembles der Oper Leipzig und später des Ensembles der Bayerischen Staatsoper in München.

Juni 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Iris Jedamski