© Kinga Karpati & Daniel Zarewicz
© Kinga Karpati & Daniel Zarewicz

Tomasz Konieczny

– World management –

Polish bass-baritone Tomasz Konieczny first studied acting at the Film, Television and Theater Academy in his hometown of Łódź. He made his debut in a film directed by Oscar-winning director Andrzej Wajda and then worked as an actor/director in numerous television, film and theater productions in Poland.  Around the same time, he began his vocal studies at the Fryderyk Chopin Academy in Warsaw, which he continued at the Hochschule für Musik in Dresden.

 

Tomasz Konieczny experienced his international breakthrough at the Vienna State Opera, where he performed numerous roles of his repertoire with great success. To this day, he feels a special bond with the Haus am Ring. In addition, Tomasz Konieczny regularly appears at the most important international opera houses such as the MET, La Scala, the Bavarian State Opera, the Opéra Bastille, the Zurich Opera House, the Teatro Real Madrid, the Semperoper Dresden and many others, as well as at the Bayreuth and Salzburg Festivals.

 

Most recently, he has appeared as Wotan/Wanderer in the new Zurich Ring, at the Bayreuth Festival and at the State Opera Berlin, as Holländer at the Met and at the Lyric Opera of Chicago, as Cardillac in Vienna, as Jack Rance at the State Opera Berlin and as Wotan (Die Walküre) in Leipzig. The most important projects of the season 2024/25 are Jochanaan in Vienna, Holländer in Zurich and Hamburg, Don Pizarro at the MET, his role debut as Boris Godunov in Amsterdam and again Wotan/Wanderer in Bayreuth.

 

In addition to Wotan/Wanderer in Wagner’s Der Ring des Nibelungen, his repertoire includes roles such as Amfortas in Parsifal, Kurwenal in Tristan und Isolde, the title roles in Der fliegende Holländer, Berg’s Wozzeck and in Cardillac by Hindemith, Scarpia in Puccini’s Tosca, Jack Rance in La Fanciulla del West, the Four Villains in The Tales of Hoffmann, Mandryka in Arabella, Barak in Die Frau ohne Schatten and Jochanaan in Salome, Pizarro in Beethoven’s Fidelio and many more.

 

Tomasz Konieczny is also a highly successful concert performer. His repertoire includes Bach’s St. Matthew Passion, the Christmas Oratorio, Handel’s Messiah and Mendelssohn’s Elijah, the Requiems of Mozart, Verdi and Dvorak, Beethoven’s 9th Symphony, Dvorak’s Stabat Mater, Penderecki’s Kosmogonia, Lukaspassion, Seven Gates of Jerusalem and the Messa da Requiem by Maciejewski. He has presented his recital programs of songs by Strauss, Rachmaninov, Twardowski, Penderecki, Beethoven, Moniuszko, Schubert, Mahler, Mussorgsky and other major composers with great success in Dresden, Warsaw, Munich, Vienna and Tokyo. He collaborates with renowned conductors such as Adam Fischer, Sir Andrew Davis, Gianandrea Noseda, Yannick Nézét-Seguin and Franz Welser-Möst, to name but a few.

 

Konieczny has made numerous critically acclaimed CD and DVD recordings, including three different recordings of the Ring cycle conducted by Marek Janowski, Christian Thielemann and Sir Simon Rattle. His discography also includes two recordings of Schubert’s Winterreise, one in the original and one with a completely new and different Polish text. Most recently, his Lied CD From Secession to Distortion was released, featuring songs by Richard Strauss, Aleksander Nowak and Henryk Czyz.

 

Since 2017 Tomasz Konieczny also holds the Austrian citizenship. In 2019, he was appointed the title of Austrian Kammersänger on the stage of the Vienna State Opera. In his native Poland, he received the country’s highest cultural award, the Gloria Artis Medal for Cultural Merit in Gold (2022).

September 2024 – For a most recent biography, please contact Iris Jedamski

© Kinga Karpati & Daniel Zarewicz
© Igor Omulecki

Tomasz Konieczny

– Weltmanagement –

Der polnische Bassbariton Tomasz Konieczny studierte zunächst Schauspiel an der Film-, Fernseh- und Theaterakademie seiner Heimatstadt Łódź. Er debütierte in einem Film des Oscar-prämierten Regisseurs Andrzej Wajda und arbeitete anschließend als Schauspieler/Regisseur in zahlreichen Fernseh-, Film- und Theaterproduktionen in Polen.  Etwa zur gleichen Zeit begann er sein Gesangsstudium an der Fryderyk-Chopin-Akademie in Warschau, das er an der Hochschule für Musik in Dresden fortsetzte.

 

Seinen internationalen Durchbruch erlebte Tomasz Konieczny an der Wiener Staatsoper, wo er mit großem Erfolg zahlreiche Partien seines Fachs interpretierte. Dem Haus am Ring fühlt er sich bis heute in besonderer Weise verbunden. Zudem gastiert Tomasz Konieczny regelmäßig an den wichtigsten internationalen Opernbühnen wie der MET, der Scala, der Bayerischen Staatsoper, der Opéra Bastille, dem Opernhaus Zürich, dem Teatro Real Madrid, der Semperoper Dresden u. v. m. sowie bei den Bayreuther und Salzburger Festspielen.

 

Zuletzt war er u.a. als Wotan/Wanderer im neuen Zürcher Ring, bei den Bayreuther Festspielen und an der Staatsoper Berlin, als Holländer an der Met sowie an der Lyric Opera of Chicago, als Cardillac in Wien, als Jack Rance an der Staatsoper Berlin oder als Wotan/Die Walküre in Leipzig zu erleben. Die wichtigsten Projekte der Spielzeit 2024/25 sind u.a. Jochanaan in Wien, Holländer in Zürich und Hamburg, Don Pizarro an der MET, sein Rollendebüt als Boris Godunow in Amsterdam und wiederum Wotan/Wanderer in Bayreuth.

 

Sein Repertoire umfasst neben Wotan/Wanderer in Wagners Der Ring des Nibelungen auch Rollen wie Amfortas in Parsifal, die Titelrollen in Der fliegende Holländer, Bergs Wozzeck und in Cardillac von Hindemith, Scarpia in Puccinis Tosca, Jack Rance in La Fanciulla del West, die Vier Schurken in Hoffmanns Erzählungen, Mandryka in Arabella, Barak in Die Frau ohne Schatten und Jochanaan in Salome von Strauss, Pizarro in Beethovens Fidelio u.v.m.

 

Darüber hinaus ist Tomasz Konieczny auch im Konzertfach ein überaus erfolgreicher Interpret. Sein Repertoire umfasst dabei u.a. Bachs Matthäus-Passion, das Weihnachtsoratorium, Händels Messias und Mendelssohns Elias, Die Requien von Mozart, Verdi und Dvorak, Beethovens 9. Symphonie, Dvoraks Stabat mater, Pendereckis Kosmogonia, Lukaspassion, Seven Gates of Jerusalem und die Messa da Requiem von Maciejewski. Seine Liederabend-Programme mit Liedern von Strauss, Rachmaninov, Twardowski, Penderecki, Beethoven, Moniuszko, Schubert, Mahler, Mussorgsky und anderen bedeutenden Komponisten hat er bereits mit großem Erfolg in Dresden, Warschau, München, Wien und Tokio präsentiert. Er arbeitet mit renommierten Dirigenten wie Adam Fischer, Sir Andrew Davis, Gianandrea Noseda, Yannick Nézét-Seguin und Franz Welser-Möst zusammen.

 

Konieczny glänzte in zahlreichen von der Kritik gefeierten CD- und DVD-Aufnahmen, u.a. in drei verschiedenen Aufnahmen des Ring-Zyklus unter der Leitung von Marek Janowski, Christian Thielemann und Sir Simon Rattle. Seine Diskographie umfasst auch zwei Einspielungen der Winterreise, eine im Original und eine mit einem eigenständigen polnischen Text. Zuletzt erschien seine Lied-CD From Secession to Distortion mit Liedern von Richard Strauss, Aleksander Nowak und Henryk Czyz.

Seit 2017 ist Tomasz Konieczny auch österreichischer Staatsbürger. 2019 wurde er auf der Bühne der Wiener Staatsoper zum Österreichischen Kammersänger ernannt. In seiner polnischen Heimat erhielt er 2022 die höchste Kulturauszeichnung des Landes, die Gloria-Artis-Medaille für kulturelle Verdienste in Gold.

September 2024 – Für eine ganz aktuelle Biografie wenden Sie sich bitte an Iris Jedamski